AWO im Kreis Mettmann AWO im Kreis Mettmann
  • 02104-9707-0 Rufen Sie uns an
  • info@awo-kreis-mettmann.de Schreiben Sie uns
  • Bahnstraße 59, 40822 Mettmann Besuchen Sie uns
  • Aktuelles
  • Unser Angebot
    • Kinder, Jugend & Familie
      • Kindertagesstätten
      • Schulische Betreuung
      • Stationäre Jugendhilfe
      • Ambulante Jugendhilfe
      • Stadtteilsozialarbeit
    • Menschen mit Behinderung
      • Inklusionsbegleitung
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Wohngemeinschaften
      • Betreuungsverein
    • Suchtberatung
      • Prävention
      • Psychosoziale Betreuung Substituierter
      • Streetwork
      • Selbsthilfe
      • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Senior*Innen
      • Freizeit und Ehrenamt
      • Wohnen
      • Pflege
      • Vorsorge
    • Migration & Integration
      • Deutsch Lernen
      • Beratung & Hilfe
      • Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
    • Kurse & Seminare
      • Projekte und Maßnahmen
      • Familienbildungswerk Kreis Mettmann und Remscheid
  • Wer wir sind
    • Über uns
    • Unser Leitbild
    • Qualitätsmanagement
  • Mitmachen
    • Freizeit und Ehrenamt
    • Spenden und Helfen
    • Mitglied werden
  • Karriere
    • Stellenausschreibungen
    • Arbeiten bei der AWO
    • Fachliche Begleitung
    • Fortbildung
    • Projekte und Maßnahmen
  • Bildungsangebot
    • Kurssuche
    • Login
    • Warenkorb
  • Kontakt
  • planet AWO

Alles dafür tun, damit Kitas geöffnet bleiben

Alles dafür tun, damit Kitas geöffnet bleiben

Köln, 30.11.2021 – Angesichts enorm steigender Corona-Infektionszahlen brauchen die
Kindertageseinrichtungen nach Ansicht der Landesarbeitsgemeinschaft der Freien
Wohlfahrtspflege NRW (LAG FW) Unterstützung seitens des Landes NRW. „Der
zunehmende Krankenstand der Erzieherinnen und Erzieher gefährdet die
Betreuungsmöglichkeiten. Ziel muss es sein, die Kitas in den nächsten Wochen weitgehend
offen zu halten“, so Dr. Frank Johannes Hensel, Vorsitzender der LAG FW.
„Unbedingt wichtig ist deshalb eine Neuauflage des Kita-Helfer-Programms durch das Land.“ Nur
so könne die Arbeit in den Kitas weitgehend stabilisiert werden – im Sinne der Kinder und ihrer
Familien. Das Landesprogramm war Ende Juli 2021 ausgelaufen. Rund 250 Millionen Euro waren
zur Finanzierung zusätzlicher Hilfskräfte im nichtpädagogischen Bereich sowie als Entlastung der
Träger für gestiegene Kosten für Arbeitsschutz- und Hygieneausrüstung zur Verfügung gestellt
worden. Ein annähernder Normalbetrieb, so Hensel, könne nur gewährleistet werden, wenn dieses
Programm wieder auflebt.
Außerdem fordert die LAG FW die Ausweitung der PCR-Lolli-Testungen möglichst für alle Kitas in
Nordrhein-Westfalen. „Die guten Erfahrungen in der sicheren Erfassung von Infektionen bei den
Kindern sprechen dafür, mit diesem deutlich besseren Testverfahren das Infektionsgeschehen in
den Einrichtungen einzudämmen“, so Hensel.
Die LAG FW weist mit Sorge darauf hin, dass trotz hoher Inzidenzen zuletzt eine deutlich
gesunkene Mitwirkungsbereitschaft der Eltern an einer freiwilligen Testung der Kinder zu Hause
festzustellen war. Hensel: „Die Tests werden nur noch unregelmäßig nachgefragt.“ Das gefährde
das von allen Akteuren gemeinsam angestrebte Ziel, Betreuungs- und Bildungseinrichtungen im
Sinne der Kinder, aber auch der Eltern und Familien, geöffnet zu halten.
Die Freie Wohlfahrtspflege fordert das Land darüber hinaus auf, dem Personal in Kitas rasch und
gezielt zu Booster-Impfungen zu verhelfen. „Erzieherinnen und Erzieher gehören zu den
Berufsgruppen, die durch ihre tägliche Arbeit dringend auf einen wirksamen Impfschutz
angewiesen sind“, so Hensel. Mit einer schnellen Booster-Impfung sollten die Abwehrkräfte gegen
Corona in dieser gefährdeten Berufsgruppe besonders unterstützt werden.

Prev PostKindertagespflege: Neue Qualifizierungen
Next PostWeihnachtstüten für Senior*innen
info@awo-kreis-mettmann.de Schreiben Sie uns
02104-9707-0 Rufen Sie uns an
Bahnstraße 59, 40822 Mettmann Besuchen Sie uns
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgeber*innensystem
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Ich akzeptiere
Datenschutz
Cookie Richtlinien anzeigen

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN