Soziale Teilhabe - Inklusion
Alle Menschen sollen gleichberechtigt an der Gesellschaft teilhaben. In einer inklusiven Gesellschaft sind alle willkommen und niemand wird ausgegrenzt. Grundlage dafür ist, dass alle Menschen in allen Bereichen des Lebens teilhaben können: Kindergarten, Schule, Arbeit, Freizeit, Wohnen, Hobbies, Gemeinschaften usw.. Jedoch stoßen Menschen mit und ohne Behinderung in ihrem Alltag auf Barrieren. Wir bei der AWO Kreis Mettmann unterstützen Menschen dabei, diese Barrieren zu überwinden. Mit unseren Angeboten richten wir uns nach Ihren Wünschen und Bedürfnissen.
Ihr Kind braucht mehr Förderung in der Kindertagesstätte oder in der Schule? Mit einer individuellen Unterstützung durch unsere Kita- und Schulassistentinnen ist ihr Kind von Anfang an mittendrin im regulären Alltag in Kindertagesstätte und Schule.
Sie möchten alleine, mit Partner*in oder mit Kind in der eigenen Wohnung leben? Im Rahmen des ambulant betreuten Wohnens und der begleiteten Elternschaft bieten wir verschiedene Möglichkeiten, Sie zu unterstützen.
Sie möchten zu Hause ausziehen und in einer Wohngemeinschaft leben? Wir bieten ambulant betreute Wohngemeinschaften und unterstützen Sie auf diesem Weg.
Kontakt
Haben Sie Fragen zu unserem Angebot oder Bedarf im Bereich der Jugendhilfe? Dann melden Sie sich bitte gerne bei uns. Sie erreichen uns telefonisch oder per Mail.
Markus Zinecker
Bereichsleiter Soziale Teilhabe
- 02104 970 720
- soziale-teilhabe@awo-kreis-mettmann.de
Marc Fischer
Teamleiter Soziale Teilhabe
- 01520 1659 142
- soziale-teilhabe@awo-kreis-mettmann.de
Anne Krüger-Harms
Koordination Kita- und Schulassistenz
- 02104 970 755
- soziale-teilhabe@awo-kreis-mettmann.de