Förder- und Teilhabeplan (-ung) in der Kita
09:00 - 12:00 Uhr
Inhalt
Beziehen Kinder in Ihrer Einrichtung Leistungen der Eingliederungshilfe (Basis 1 Leistungen), muss nach dem Landesrahmenvertrag ein Förder- und Teilhabeplan für dieses Kind geschrieben werden.
Der gut ausgefüllte und „gelebte“ Förder- und Teilhabeplan ist zudem ein Merkmal inklusiver Qualität. Grundlage dafür ist die Sichtweise auf das Kind mit dem bio- psychosozialen Modell. Daran wird erkennbar, was mit teilhabeorientierten Zielen gemeint ist.
Ganz praxisnah werden wir uns, gerne anhand ihrer Beispiele, mit dem Förder- und Teilhabeplan, sowie den Zielen beschäftigen. So wird es Ihnen leichter gelingen einen, am Alltag des Kindes orientierten, Förder- und Teilhabeplan zu schreiben, „SMART“e Ziele zu formulieren und sich insgesamt sicherer im Umgang damit fühlen.
- Sie lernen den Förder- und Teilhabeplan in seiner Systematik kennen
- Erproben das Festlegen und formulieren kleinschrittiger Teilhabeziele
- Können Konsequenzen für die pädagogische Arbeit ableiten
Hinweis: Bringen Sie gerne eigene Fallbeispiele (Kinder, anonymisiert) mit.
Kurstermine
Anzahl: 0Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.