Lebensqualität – entscheide dich für mehr davon
09:00 - 16:00 Uhr
Inhalt
Unser Leben und das gesellschaftliche Miteinander haben sich in den letzten Jahren massiv verändert. Weit mehr als nur Corona beeinflusst längst unsere Lebenswelt – und das oft leider wenig erfreulich. Um diese Zeit massiver Veränderungen gut zu überstehen, brauchen wir mehr Handlungs-Flexibilität, mentale Widerstandskraft und aktiv ein Plus an Lebensqualität.
Doch was genau ist Lebensqualität eigentlich? Welche Komponenten hat sie und wie definiere ich sie in meinem Leben? Welche Glaubenssätze und Denkmuster spielen eine besondere Rolle und wie kann ich mir mehr Qualität in mein Leben holen und einen individuellen Aktionsplan erarbeiten?
Alles das besprechen wir in diesem Workshop. Sie hat oft mit unserer Fähigkeit zu tun, Mehrdeutigkeit, Komplexität und widersprüchliche Handlungsweisen zu ertragen, zu akzeptieren und einen eigenen Umgang damit zu finden. Unsere eigenen Entscheidungen und Grundhaltungen sind hier die Grundlage für die Toleranzschwelle.
Dieser Workshop richtet den Blick auf das Gute, was wir im Leben bereits haben - und wie wir davon mehr bekommen können. Wir werden uns ebenso mit unserem Umgang mit alltäglichen Belastungen ebenso beschäftigen, wie mit dem, was unser Geist und unser Körper brauchen, damit wir uns auf Dauer darauf verlassen können.
Wir werden Themen wie Kommunikation, Verlässlichkeit, Selbstwirksamkeit, Toleranz, Verstehen wollen, (Selbst-)Respekt und Selbstmanagement aufgreifen und über Resilienz, Unterstützung und Ziele reden. Stelle Dich auf einen sehr abwechslungsreichen und lebendigen Workshop Tag ein, der Dir in manchen Dingen neue Blickwinkel bescheren wird.
Kurstermine
Anzahl: 0Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.
Dozent(en)
Weitere Kurse
BW25A031 - Ziele achtsam erreichen
BW25A037 - Sketchnoting in der Begleitung von Menschen nutzen
BW25G005 - Wildkräuter – Genüsse
BW25A019 - Methodenkoffer Elternkommunikation – Intensiv Workshop