Umgang mit verschiedenen Rollenbildern
Kursnr.
BW25A039
Beginn
Fr., 07.11.2025,
09:00 - 16:00 Uhr
09:00 - 16:00 Uhr
Ende
,
Dauer
Gebühr
456,00 € zzgl. MwSt.
Inhalt
Ein Familiensystem besteht aus vielen Rollen und Rollenbildern, die man in einem beraterischen Kontext evtl. voneinander unterscheiden sollte, um die vorhandenen Ressourcen eines Familiensystems zu erkennen und zu aktivieren.
In diesem Workshop wird sowohl das gesamte Familiensystem unter die Lupe genommen, als auch deren Interaktionen, die die Rollen und Rollenbilder der einzelnen Familienmitglieder darstellen bzw. für den Berater sichtbar machen.
- Das Familiensystem als Mobile
- Die Rollen der einzelnen Familienmitglieder
- Die Handlungen der einzelnen Familienmitglieder
- Die Zusammenhänge der familiären Rollenbilder
Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.
Kurstermine
Anzahl: 0Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.
Dozent(en)
Weitere Kurse
BW25A026 - Starke Position in der Einzelberatung
BW25A001 - Die eigene Persönlichkeit stärken
BW25P021 - Nähe und Distanz in der Sozialen Arbeit, in der Kita und der stationären JH
BW25A039 - Umgang mit verschiedenen Rollenbildern
BW25A010 - Was bedeutet systemische Beratung
BW25A015 - Methodenpool aus der systemischen Familienberatung
BW25A001 - Die eigene Persönlichkeit stärken
BW25P021 - Nähe und Distanz in der Sozialen Arbeit, in der Kita und der stationären JH
BW25A039 - Umgang mit verschiedenen Rollenbildern
BW25A010 - Was bedeutet systemische Beratung
BW25A015 - Methodenpool aus der systemischen Familienberatung