Umgang mit Personalausfall
Kursnr.
BW25L003
Beginn
Di., 27.05.2025,
09:00 - 16:00 Uhr
09:00 - 16:00 Uhr
Ende
,
Dauer
Gebühr
297,00 € zzgl. MwSt.
Inhalt
Du schließt die Tür morgens um 7 Uhr auf, da hörst du bereits das Telefon klingeln.
Deine Kollegin meldet sich arbeitsunfähig. Du notierst es im Mitteilungsbuch, da
kommt schon direkt der nächste Anruf rein. Eltern stehen bereits in der Eingangstür.
Das ist ein nicht selten gewordenes Szenario in Kitas. Jeden Tag.
In diesem Seminar geht es darum, wie ein Notfallkonzept für Personalausfall, unter
Berücksichtigung aller Beteiligten, erarbeitet und angewendet werden kann.
Wir besprechen, was nötig ist, um die frühkindliche Bildung zu erhalten und wie wir
es schaffen, Eltern von Anfang an ins Boot zu holen.
- Vier Bausteine eines tragfähigen Notfallkonzepts für Personalausfall
- Methodenkoffer für die Teamarbeit
- Rechte und Pflichten (Bildungsauftrag, Aufsichtspflicht, Gefährdungsanzeige, Meldepflicht, Kinderrechte)
- Bildungskooperation von Anfang an:
- Eltern bei Personalausfall in die Verantwortung nehmen
- Gemeinsam mehr erreichen
- Grenzen setzen
- Leichtigkeit im Alltag finden trotz schwerer Zeiten
- Austausch der pädagogischen Fachkräfte
Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.
Kurstermine
Anzahl: 0Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.
Dozent(en)
Weitere Kurse
BW25L003 - Umgang mit Personalausfall