AGH Empowerment
Anmeldung über:
Frau Bohlken, Tel.: 02104 9707 41
Natalie.Bohlken@awo-kreis-mettmann.de
- Uhr
AGH Empowerment
ist eine Maßnahme für Frauen mit Migrationshintergrund, welche Unterstützung bei der Integration in Deutschland benötigen und auf arbeitssuchend sind. Sie können entweder bereits seit einer Weile in Deutschland leben, aufgrund ihrer Lebensumstände aber bislang nicht ausreichend Deutsch lernen konnten, oder erst kürzlich ins Land eingereist sind.
Grundlegende Ziele sind:
- Erreichung einer guten Sprachkompetenz
- Integration in die Gesellschaft, kulturelle Hemmnisse abbauen, Gleichberechtigung stärken
- Berufsorientierung
- Übergang in eine Vermittlungsmaßnahme, Bildungsmaßnahme oder direkte Arbeitsaufnahme
Die Maßnahme besteht aus zwei Teilen, eine praktische Tätigkeit und ein Beratungsangebot. Bei der Tätigkeit handelt es sich um Helfer-Tätigkeiten in diesen Bereichen:
- Hauswirtschaft/Kinderbetreuung
- Küche/Service
- Seniorenbetreuung
- Tierpflege (nur in Hilden)
die Tätigkeiten werden an 4 Tagen pro Woche, für 4 Stunden ausgeführt.
Am 5 Wochentag besuchen unsere Teilnehmerinnen einen Kurs. Indem je nach Bedarf bestimmte Themen besprochen werden, z.B. Möglichkeiten der Kinderbetreuung, Mobilität, Sprachkursangebote, Rechte von Frauen in Deutschland, Hilfe bei häuslicher Gewalt, Arbeit und Beruf, Bildung, etc.
Ebenfalls bietet dieses Angebot die Möglichkeit des Austausches und der Vernetzung der Frauen untereinander.
Auskünfte und Anmeldung
Natalie Bohlken
Telefon : 02104 9707-41
E-Mail: natalie.bohlken@awo-kreis-mettmann.de
organisatorische Auskünfte
Karen Krebs
Telefon : 02104 9707- 68
E-Mail: karen.krebs@awo-kreis-mettmann.de
Kurstermine
Anzahl: 0Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.
Dozent(en)
Weitere Kurse
Weitere Kurse
BF25AGHME - AGH Empowerment