AWO im Kreis Mettmann AWO im Kreis Mettmann
  • 02104-9707-0 Rufen Sie uns an
  • info@awo-kreis-mettmann.de Schreiben Sie uns
  • Bahnstraße 59, 40822 Mettmann Besuchen Sie uns
  • Aktuelles
  • Unser Angebot
    • Kinder, Jugend & Familie
      • Kindertagesstätten
      • Schulische Betreuung
      • Stationäre Jugendhilfe
      • Ambulante Jugendhilfe
      • Stadtteilsozialarbeit
    • Menschen mit Behinderung
      • Inklusionsbegleitung
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Wohngemeinschaften
      • Betreuungsverein
    • Suchtberatung
      • Prävention
      • Psychosoziale Betreuung Substituierter
      • Streetwork
      • Selbsthilfe
      • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Senior*Innen
      • Freizeit und Ehrenamt
      • Wohnen
      • Pflege
      • Vorsorge
    • Migration & Integration
      • Deutsch Lernen
      • Beratung & Hilfe
      • Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
    • Kurse & Seminare
      • Projekte und Maßnahmen
      • Familienbildungswerk Kreis Mettmann und Remscheid
  • Wer wir sind
    • Über uns
    • Unser Leitbild
    • Qualitätsmanagement
  • Mitmachen
    • Freizeit und Ehrenamt
    • Spenden und Helfen
    • Mitglied werden
  • Karriere
    • Stellenausschreibungen
    • Arbeiten bei der AWO
    • Fachliche Begleitung
    • Fortbildung
    • Projekte und Maßnahmen
  • Bildungsangebot
    • Kurssuche
    • Login
    • Warenkorb
  • Kontakt
  • planet AWO

Corona: Finanzierung der Wohlfahrtseinrichtungen gefährdet

Klaus Kaselofsky, Vorsitzender der AWO Kreis Mettmann, mit dem Wülfrather Ortsvereinsvorsitzenden Peter Zwilling, Staatssekretärin Kerstin Griese und der Wülfrather Begegnungsstätterleiterin Cornelia Weimer (v. l. n. r.)

Staatssekretärin Kerstin Griese MdB informierte sich in der Wülfrather AWO über Situation während der Corona-Krise

Die Situation bei vielen caritativen Einrichtungen ist angespannt. „Wir brauchen jetzt Unterstützung, sonst ist die Soziale Arbeit in Gefahr“, sagt Peter Zwilling. Der Vorsitzende des Wülfrather Ortsvereins der AWO hat einen lauten Hilferuf in Richtung von Politik und Gesellschaft ausgesandt. Die Corona-bedingte Schließung der Begegnungsstätten ist nicht nur für viele Senioren schlimm, sie stürzt auch die Träger der Einrichtungen in Schwierigkeiten. „Wir haben seit dem 15. März geschlossen. Seitdem haben wir keine Einnahmen mehr“, sagt Zwilling.

Finanzielle Unterstützung von Kreis und Stadt (Regelförderung) bekam die AWO zwar weiterhin für ihre sozialen Dienstleistungen. In einer Krise wie der jetzigen reicht dies jedoch nicht. Es wurden und werden zwar Angebote und Maßnahmen trotz Schließung gemacht. Die weggefallenen Einnahmen aus dem Betrieb, lassen jedoch die Finanzierung einbrechen, resümierte Zwilling gegenüber der Staatssekretärin aus dem Bundessozialministerium. 

Kerstin Griese MdB ist als Staatssekretärin am Sonderprogramm für soziale Infrastruktur beteiligt. Im Gespräch mit AWO-Verteter*innen machte sie sich am vergangenen Freitag in Wülfrath ein persönliches Bild von der Situation eines Wohlfahrtsverbandes. „Die soziale Infrastruktur muss aufrecht erhalten bleiben“, sagt die Bundestagsabgeordnete. Wenn diese einmal weg sei, werde es schwer, sie jemals wieder aufzubauen.

Das Problem dabei seien gar nicht unbedingt die fehlenden Mittel. Bund, Länder und Kommunen stellen Fördertöpfe mit mehr als 25 Milliarden Euro zur Verfügung. Die Erwartung der sozialen Einrichtungen, staatliche Hilfen zu erhalten, ist groß.

„Wir wünschen uns bald Klarheit über die Fördermöglichkeiten“, sagt der AWO-Kreisvorsitzende Klaus Kaselofsky. „Das Problem, dass man den Wohlfahrtsverbänden helfen muss, wurde zwar erkannt. Es dauert aber zu lange, bis die Hilfen wirklich ankommen.“

Kerstin Griese verspricht das Gespräch mit den Entscheidungsträgern zu suchen. Auch im Bund will sie sich weiter stark machen für die Wohlfahrtsverbände, denn sie weiß, die Ausgaben der Wohlfahrtsverbände gerade im ehrenamtlichen Bereich für Personal und Liegenschaften sind geblieben, die Einnahmen weggebrochen.

Sie dankte der AWO und anderen Trägern für Tätigkeiten, die es ohne Corona gar nicht geben hätte: Viele Einrichtungen haben Einkaufsdienste gegründet, das Mittagstisch-Angebot wird jetzt zu den Senioren gebracht oder es werden Masken genäht. „Wir bieten zusätzlich auch telefonische Seelsorgearbeit für Senioren an, die verzweifelt sind und ohne uns in der jetzigen Situation noch mehr vereinsamen würden“, sagt Cornelia Weimer, die den AWO-Treff in Wülfrath leitet.

„Wir freuen uns über jeden Zuschuss und jede Spende für unsere Arbeit, die wir bald hoffentlich wieder im vollem Umfang aufnehmen wollen,“ so Peter Zwilling, der deshalb in den letzten Tagen bereits eine Reihe von Spendenbriefen verschickt hat.

Prev PostKita Hüttenstraße 2.0 in Erkrath übergeben
Next PostDringend gesucht: From dusk till dawn – pädagogisches Fachpersonal für Nachtbereitschaft in Jugendwohngruppe Weiße Villa
info@awo-kreis-mettmann.de Schreiben Sie uns
02104-9707-0 Rufen Sie uns an
Bahnstraße 59, 40822 Mettmann Besuchen Sie uns
  • Impressum
  • Datenschutz
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Ich akzeptiere
Datenschutz
Cookie Richtlinien anzeigen

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN