AWO im Kreis Mettmann AWO im Kreis Mettmann
  • 02104-9707-0 Rufen Sie uns an
  • info@awo-kreis-mettmann.de Schreiben Sie uns
  • Bahnstraße 59, 40822 Mettmann Besuchen Sie uns
  • Aktuelles
  • Unser Angebot
    • Kinder, Jugend & Familie
      • Kindertagesstätten
      • Schulische Betreuung
      • Stationäre Jugendhilfe
      • Ambulante Jugendhilfe
      • Stadtteilsozialarbeit
    • Menschen mit Behinderung
      • Inklusionsbegleitung
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Wohngemeinschaften
      • Betreuungsverein
    • Suchtberatung
      • Prävention
      • Psychosoziale Betreuung Substituierter
      • Streetwork
      • Selbsthilfe
      • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Senior*Innen
      • Freizeit und Ehrenamt
      • Wohnen
      • Pflege
      • Vorsorge
    • Migration & Integration
      • Deutsch Lernen
      • Beratung & Hilfe
      • Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
    • Kurse & Seminare
      • Projekte und Maßnahmen
      • Familienbildungswerk Kreis Mettmann und Remscheid
  • Wer wir sind
    • Über uns
    • Unser Leitbild
    • Qualitätsmanagement
  • Mitmachen
    • Freizeit und Ehrenamt
    • Spenden und Helfen
    • Mitglied werden
  • Karriere
    • Stellenausschreibungen
    • Arbeiten bei der AWO
    • Fachliche Begleitung
    • Fortbildung
    • Projekte und Maßnahmen
  • Bildungsangebot
    • Kurssuche
    • Login
    • Warenkorb
  • Kontakt
  • planet AWO

Link Allgemeine Sprache

Es gab schon immer Menschen,
die anderen Menschen geholfen haben.

Sie haben zum Beispiel kranken und alten Menschen geholfen.

Die Menschen haben für die Hilfe kein Geld bekommen.

Durch solche Menschen ist die AWO entstanden.

Ortsvereine in der AWO MettmannLeichte Sprache

Ortsvereine sind kleine Vereine in Städten oder in kleinen Gemeinden.

Die AWO Mettmann hat 13 Ortsvereine.

In den 13 Ortsvereinen gibt es 4 Tausend Mitglieder.

Und noch viele andere Menschen, die helfen.

Diese Menschen arbeiten ehrenamtlich für uns.

Ehrenamtlich arbeiten bedeutet:

Die Menschen bekommen kein Geld für ihre Arbeit.

Sie arbeiten freiwillig für die AWO.

Durch unsere ehrenamtlichen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen
können wir viele Angebote machen.Leichte Sprache

Für uns arbeiten auch viele

hauptamtliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen.

Hauptamtlich arbeiten bedeutet:
Die Menschen bekommen Lohn für ihre Arbeit.

In der AWO arbeiten alle gut zusammen:

Ehrenamtliche und hauptamtliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen.

 

 

 

Das wird in den Ortsvereinen gemacht

Unsere Ortsvereine machen viele Angebote.
Leichte Sprache
Zum Beispiel: Es gibt Begegnungs-Stätten.
Dort können alle Menschen hingehen.

In den Begegnungs-Stätten werden viele Angebote gemacht.

Zum Beispiel: Freizeit-Angebote oder Hilfs-Angebote.

Sie haben Fragen zur AWO?
Zum Beispiel: Zu Kita-Plätzen oder zu Pflege-Angeboten?
Dann fragen Sie die ehrenamtlichen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen
in Ihrem Ortsverein.

Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen helfen Ihnen gerne.
Leichte Sprache

Ehrenamtlich arbeiten

Oft ist es so:

Menschen gehen zu Angeboten von der AWO.

Die Angebote gefallen den Menschen.

Die Menschen möchten gerne mehr mitbestimmen.

Deshalb möchten sie auch für die AWO arbeiten.

Als ehrenamtliche Mitarbeiter oder Mitarbeiterinnen.

 

Vielleicht sind Sie im Ruhestand.

Oder Sie möchten in Ihrer Freizeit etwas Gutes tun.

Dann melden Sie sich bei uns!

 

Ehrenamtliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen merken:Leichte Sprache

Ich mache eine gute Arbeit.

Ich helfe anderen Menschen.

Die Menschen freuen sich über meine Arbeit.

 

Das können ehrenamtliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen tun

Durch ehrenamtliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen
können wir viele Angebote machen.

Zum Beispiel: Freizeit-Angebote.

Durch unsere Angebote können sich

verschiedene Menschen kennenlernen.

Zum Beispiel:Leichte Sprache

  • Menschen mit verschiedenem Glauben
  • Menschen aus verschiedenen Kulturen
  • junge und ältere Menschen

 

Ehrenamtliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen

können im Ortsverein arbeiten.

Aber sie können auch andere Dinge tun.

Zum Beispiel:

  • in Einrichtungen für Kinder und Jugendliche arbeiten
  • Sprachkurse geben
  • Deutsch-Nachhilfe geben
  • geflüchtete Kinder unterstützen
  • in unseren Projekten arbeiten

 

So können Sie ehrenamtlich bei der AWO arbeiten

Fragen Sie den Ortsverein in Ihrer Nähe.Leichte Sprache

Oder fragen Sie den Ortsverein,
in dem Sie arbeiten möchten.

Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in den Ortsvereinen
helfen Ihnen gerne.

 

Das sind unsere Ortsvereine

AWO Ortsverein Hochdahl in Erkrath

Adresse: Sedentaler Straße 105

Für mehr Infos klicken Sie hier:

Bild Leichte Sprache

AWO Ortsverein Gruiten in Haan

Adresse: Düsselberger Straße 9

Für mehr Infos klicken Sie hier:

Bild Leichte Sprache

AWO Ortsverein Haan

Adresse: Breidenhofer Straße 7

Für mehr Infos klicken Sie hier:

Bild Leichte Sprache

AWO Ortsverein Heiligenhaus

Adresse: Schulstraße 8

Für mehr Infos klicken Sie hier:

Bild Leichte Sprache

AWO Ortsverein Hilden

Adresse: Schulstraße 35

Für mehr Infos klicken Sie hier:

Bild Leichte Sprache

AWO Ortsverein Langenfeld

Adresse: Solinger Straße 103

Für mehr Infos klicken Sie hier:

Bild Leichte Sprache

AWO Ortsverein Mettmann
Adresse: Gottfried-Wetzel-Straße 8

Für mehr Infos klicken Sie hier:

Bild Leichte Sprache

AWO Ortsverein Monheim

Adresse: Opladener Straße 86

Für mehr Infos klicken Sie hier:

Bild Leichte Sprache

AWO Ortsverein Ratingen-Mitte in Ratingen

Adresse: Düsseldorfer Straße 141

Für mehr Infos klicken Sie hier:

Bild Leichte Sprache

AWO Ortsverein Angerland in Ratingen

Adresse: Breitscheider Weg 25

Für mehr Infos klicken Sie hier:

Bild Leichte Sprache

AWO Ortsverein Velbert

Adresse: Friedrich-Ebert-Straße 200

Für mehr Infos klicken Sie hier:

Bild Leichte Sprache

AWO Ortsverein Wülfrath

Adresse: Schulstraße:

Für mehr Infos klicken Sie hier:
Bild Leichte Sprache

Erstellt von: AWO Büro Leichte Sprache BerlinLogo Leichte Sprache

Die Bilder sind von:

© Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e. V.

Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013

info@awo-kreis-mettmann.de Schreiben Sie uns
02104-9707-0 Rufen Sie uns an
Bahnstraße 59, 40822 Mettmann Besuchen Sie uns
  • Impressum
  • Datenschutz
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Ich akzeptiere
Datenschutz
Cookie Richtlinien anzeigen

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN