AWO im Kreis Mettmann AWO im Kreis Mettmann
  • 02104-9707-0 Rufen Sie uns an
  • info@awo-kreis-mettmann.de Schreiben Sie uns
  • Bahnstraße 59, 40822 Mettmann Besuchen Sie uns
  • Aktuelles
  • Unser Angebot
    • Kinder, Jugend & Familie
      • Kindertagesstätten
      • Schulische Betreuung
      • Stationäre Jugendhilfe
      • Ambulante Jugendhilfe
      • Stadtteilsozialarbeit
    • Menschen mit Behinderung
      • Inklusionsbegleitung
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Wohngemeinschaften
      • Betreuungsverein
    • Suchtberatung
      • Prävention
      • Psychosoziale Betreuung Substituierter
      • Streetwork
      • Selbsthilfe
      • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Senior*Innen
      • Freizeit und Ehrenamt
      • Wohnen
      • Pflege
      • Vorsorge
    • Migration & Integration
      • Deutsch Lernen
      • Beratung & Hilfe
      • Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
    • Kurse & Seminare
      • Projekte und Maßnahmen
      • Familienbildungswerk Kreis Mettmann und Remscheid
  • Wer wir sind
    • Über uns
    • Unser Leitbild
    • Qualitätsmanagement
  • Mitmachen
    • Freizeit und Ehrenamt
    • Spenden und Helfen
    • Mitglied werden
  • Karriere
    • Stellenausschreibungen
    • Arbeiten bei der AWO
    • Fachliche Begleitung
    • Fortbildung
    • Projekte und Maßnahmen
  • Bildungsangebot
    • Kurssuche
    • Login
    • Warenkorb
  • Kontakt
  • planet AWO

Eingeschränkter Regelbetrieb in den Kitas

Liebe Eltern, liebe Personensorgeberechtigte,

wie Sie den Medien bereits entnehmen konnten, soll ab dem 8. Juni 2020 wieder allen Kindern ein Besuch der Kita ermöglicht werden. Die Handreichung des Ministeriums für Familie und Kinder liegt uns erst seit Mittwochnachmittag, 27. Mai, vor. Bis zum 8. Juni haben wir als Träger nun zahlreiche organisatorische Schritte zur Vorbereitung zu bewältigen. In den folgenden Abschnitten finden Sie einen Überblick über die Veränderungen.

Der Kita-Betrieb wird auf ministeriellen Erlass vorerst noch mit einer reduzierten Stundenzahl aufgenommen. Dies bedeutet, dass die Betreuungszeiten für jedes Kind um jeweils 10 Stunden gekürzt werden. Statt einer geplanten 25-Stunden-Betreuung werden die Kinder dann 15 Stunden betreut. Anstelle einer 35-Stunden-Betreuung gibt es eine 25-Stunden-Betreuung und entsprechend wird auch die 45 Stunden-Betrreuung auf 35 Stunden gekürzt. Dies gilt auch für die Eltern, die aktuell bereits einen höheren Umfang der Betreuung in Anspruch nehmen.

Die Öffnungs-/ und Betreuungszeiten werden wir davon abhängig machen, wie der Bedarf der meisten Eltern sich gestaltet und wir es mit dem nach wie vor verminderten Personal (rund 30 Prozent aller pädagogischen Fachkräfte gehören einer Risikogruppe an) ermöglichen können. Nach weiteren Planungsschritten werden wir in den kommenden Tagen mit näheren Informationen auf Sie zukommen.

Auch wenn es schwer fällt, bitten wir Sie, bis dahin von Rückfragen Abstand zu nehmen. Wir geben unser Möglichstes, die Planung so schnell es geht voranzutreiben. Die zahlreichen Anfragen, die wir derzeit jetzt bekommen, lassen sich kaum noch bewältigen. Bei allem Verständnis für Ihre Klärungsbedarfe bindet die Beantwortung dieser Fragen Personal und Zeit, die uns bei der Umsetzung der Anforderung fehlen.

Der eingeschränkte Regelbetrieb hat das Ziel, die tägliche Betreuung aller Kinder zu gewährleisten, und das unter Berücksichtigung des Gesundheitsschutzes der Kinder und Mitarbeiter*innen. Dabei wissen wir, dass die Rückkehr der Kinder eine Rückkehr in eine veränderte Kita-Lebenswelt sein wird. Wir werden dies pädagogisch sensibel begleiten und gestalten. Unser Ziel ist es, die Kinder und Familien darin zu unterstützen, ein Stück „Normalität“ und Struktur in dieser veränderten Situation zu finden und gemeinsam mit Ihnen eine neue Alltagsroutine zu entwickeln.

Wir freuen uns sehr, die Kinder und Sie als Eltern bald wieder bei uns begrüßen zu können. Wir sind uns bewusst, dass die Reduzierung der Betreuungszeiten die meisten von Ihnen nach wie vor vor große Herausforderungen stellen wird und hoffen mit Ihnen gemeinsam, dass auch dahingehend bald Entlastung in Sicht ist.

Herzliche Grüße,

Ihre AWO Kreis Mettmann gGmbH

Prev PostUnsere Kita Düsseldorfer Straße sucht zur Verstärkung ihres Teams pädagogische Fachkräfte
Next PostNeue Kinderzeitung der AWO
info@awo-kreis-mettmann.de Schreiben Sie uns
02104-9707-0 Rufen Sie uns an
Bahnstraße 59, 40822 Mettmann Besuchen Sie uns
  • Impressum
  • Datenschutz
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Ich akzeptiere
Datenschutz
Cookie Richtlinien anzeigen

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN