Integrationsbegleiterinnen in Kindertageseinrichtungen
Den Flyer zur Maßnahme finden Sie hier
Informationsveranstaltungen:
am 04.03.2022, um 16:30 Uhr und
am 15.03.2022, um 09:00 Uhr
in der Bahnstraße 59, 40822 Mettmann
Ziel der Maßnahme:
Frauen mit Integrationserfahrung aufgrund von Flucht oder Migration werden zu Integrationsbegleiterinnen geschult und bekommen einen niedrigschwelligen Zugang zum Arbeitsmarkt.
Kinder und Eltern mit Fluchtgeschichte werden im Kitaalltag begleitet und bei der Integration unterstützt.
Inhalte:
- Kennenlernen einer Kindertageseinrichtung
- Sprachliche Vorbereitung, „Fachbegriffe“, Mehrsprachigkeit, Sprachmittlung
- Spezifische Themen, z.B. Vielfalt, Gesundheit, Datenschutz, Gender, Partizipation, Kinderrechte
- Heranführung an das Berufsfeld, Vorstellung von Berufen im sozialen Bereich (z.B. Erzieher*in, Tagesmutter*vater, Kinderpfleger*in, Hauswirtschaftskraft)
- Bewerbungstraining, Anschreiben, Lebenslauf, Bewerbungsgespräche
- Medienkompetenz
- Praktikum in einer Kindertageseinrichtung
Voraussetzungen zur Teilnahme:
- Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein
- Integrationserfahrung aufgrund von Flucht oder Migration nach Deutschland
- mündliche Deutschkenntnisse, die eine Verständigung im Alltag ermöglichen (kein zertifiziertes Sprachniveau)
- Interesse an dieser Maßnahme / Schulung sowie einer Tätigkeit in der Kita
- persönliche Eignung (persönliches Kennenlerngespräch mit unseren Mitarbeiter*innen)
- ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis
Durchführungszeit:
Beginn am: 25.04.2022, Ende: 03.08.2022
Montag bis Freitag, von 09:00 Uhr bis maximal 13:15 Uhr
Durchführungsort:
AWO gemeinnützige Bergische
Kooperationsgesellschaft Remscheid
Leverkusen Mettmann mbH
Bahnstraße 59
40822 Mettmann
Ansprechpartner*in:
Karen Krebs
Telefon: 02104 9707-68
E-Mail: Karen.Krebs@awo-kreis-mettmann.de