AWO im Kreis Mettmann AWO im Kreis Mettmann
  • 02104-9707-0 Rufen Sie uns an
  • info@awo-kreis-mettmann.de Schreiben Sie uns
  • Bahnstraße 59, 40822 Mettmann Besuchen Sie uns
  • Aktuelles
  • Unser Angebot
    • Kinder, Jugend & Familie
      • Kindertagesstätten
      • Schulische Betreuung
      • Stationäre Jugendhilfe
      • Ambulante Jugendhilfe
      • Stadtteilsozialarbeit
    • Menschen mit Behinderung
      • Inklusionsbegleitung
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Wohngemeinschaften
      • Betreuungsverein
    • Suchtberatung
      • Prävention
      • Psychosoziale Betreuung Substituierter
      • Streetwork
      • Selbsthilfe
      • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Senior*Innen
      • Freizeit und Ehrenamt
      • Wohnen
      • Pflege
      • Vorsorge
    • Migration & Integration
      • Deutsch Lernen
      • Beratung & Hilfe
      • Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
    • Kurse & Seminare
      • Projekte und Maßnahmen
      • Familienbildungswerk Kreis Mettmann und Remscheid
  • Wer wir sind
    • Über uns
    • Unser Leitbild
    • Qualitätsmanagement
  • Mitmachen
    • Freizeit und Ehrenamt
    • Spenden und Helfen
    • Mitglied werden
  • Karriere
    • Stellenausschreibungen
    • Arbeiten bei der AWO
    • Fachliche Begleitung
    • Fortbildung
    • Projekte und Maßnahmen
  • Bildungsangebot
    • Kurssuche
    • Login
    • Warenkorb
  • Kontakt
  • planet AWO

Offener Brief an UEFA-Präsident Aleksander Čeferin

Mit einem Offenen Brief hat sich die AWO Bezirksverband Niederrhein an UEFA-Präsident Aleksander Čeferin gewandt und ihn aufgefordert, mehr aus der UEFA zu machen als nur ein Unternehmen. „Führen Sie einen Verband, der wie die Arbeiterwohlfahrt für die Menschen da ist und mit den Menschen die Gesellschaft gestaltet und vereint. Kämpfen Sie für Menschenrechte, Vielfalt und Toleranz. Denn das sind zentrale Voraussetzungen für nachhaltige Entwicklung, Frieden, Sicherheit und Wohlstand. Eine starke Stimme der UEFA kann dafür die Weichen stellen. Eine starke Stimme der UEFA muss dann aber auch (Regenbogen-) Farbe bekennen: Für Vielfalt. Für Toleranz. Für die Menschen.“, fordern die niederrheinische AWO Präsidiumsvorsitzende Britta Altenkamp und Vorstand Kerstin Hartmann und Jürgen Otto.

“Wir lieben Menschen! Wir lieben Fußball!

Sehr geehrter Herr Čeferin,

als Verband, der im Ruhrgebiet wirkt, wissen wir, dass Fußball Menschen bewegt und die Menschen verbindet. Der deutsche Nationalspieler Leon Goretzka hat es auf den Punkt gebracht: Im Ruhrgebiet wird auf die Frage nach der Nationalität mit Borussia Dortmund, Schalke 04 oder VfL Bochum geantwortet. Der Fußball eint und trennt zugleich. Fußball trennt nicht nach Geschlecht, Herkunft, Status oder sexuellen Orientierung. Er eint in einem Zusammengehörigkeitsgefühl in Vereinsfarben. Er trennt in Farben, er eint in der Sache. Hier im Ruhrgebiet führt der Fußball seit mehr als 100 Jahren Menschen zueinander. Wir waren schon eine Einwanderungsregion als noch niemand den Begriff kannte. Den Weg ins Ruhrgebiet fanden Türk*innen, Pol*innen, Italiener*innen, Christ*innen, Jüd*innen, Moslems, Lesben, Schwule, Bisexuelle. Sie fanden eine Heimat im Herzen Europas. Auch heute kommen die Menschen hierher, um die Region mit ihrer Individualität zu bereichern. Diese Menschen treffen sich samstags in den Stadien, kicken zusammen auf den Ascheplätzen oder organisieren den Amateursport. Ihre Vielfalt macht den Fußball aus, den wir lieben. Aber wir lieben nicht mehr den Fußball, den die UEFA will. Fußball ist bunt, Fußball ist meinungsfreudig, Fußball mischt sich ein, Fußball führt zusammen. All dies erleben wir täglich auf den Bolz- und Fußballplätzen am Niederrhein. Dieses Gefühl ist vermutlich in den Bürokomplexen an der Route de Genève nicht zu spüren. Daher appellieren wir an Sie: Führen Sie die UEFA heraus aus ihrem Elfenbeinturm. Machen Sie aus der UEFA mehr als ein Unternehmen. Führen Sie einen Verband, der wie die Arbeiterwohlfahrt für die Menschen da ist und mit den Menschen die Gesellschaft gestaltet und vereint. Kämpfen Sie für Menschenrechte, Vielfalt und Toleranz. Denn das sind zentrale Voraussetzungen für nach-haltige Entwicklung, Frieden, Sicherheit und Wohlstand. Eine starke Stimme der UEFA kann dafür die Weichen stellen. Eine starke Stimme der UEFA muss dann aber auch (Regenbogen-) Farbe bekennen: Für Vielfalt. Für Toleranz. Für die Menschen.

Mit freundlichen Grüßen und bleiben Sie gesund!”

Prev PostJetzt erst recht! Wir machen weiter!
Next PostUnser Leitbild 2021
info@awo-kreis-mettmann.de Schreiben Sie uns
02104-9707-0 Rufen Sie uns an
Bahnstraße 59, 40822 Mettmann Besuchen Sie uns
  • Impressum
  • Datenschutz
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Ich akzeptiere
Datenschutz
Cookie Richtlinien anzeigen

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN