• Spendenaufruf Erdbeben Türkei und Syrien
AWO im Kreis Mettmann AWO im Kreis Mettmann
  • 02104-9707-0 Rufen Sie uns an
  • info@awo-kreis-mettmann.de Schreiben Sie uns
  • Bahnstraße 59, 40822 Mettmann Besuchen Sie uns
  • Aktuelles
  • Unser Angebot
    • Kinder, Jugend & Familie
      • Kindertagesstätten
      • Schulische Betreuung
      • Stationäre Jugendhilfe
      • Ambulante Jugendhilfe
      • Stadtteilsozialarbeit
    • Menschen mit Behinderung
      • Inklusionsbegleitung
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Wohngemeinschaften
      • Betreuungsverein
    • Suchtberatung
      • Prävention
      • Psychosoziale Betreuung Substituierter
      • Streetwork
      • Selbsthilfe
      • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Senior*Innen
      • Freizeit und Ehrenamt
      • Wohnen
      • Pflege
      • Vorsorge
    • Migration & Integration
      • Deutsch Lernen
      • Beratung & Hilfe
      • Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
    • Kurse & Seminare
      • Projekte und Maßnahmen
      • Familienbildungswerk Kreis Mettmann und Remscheid
  • Wer wir sind
    • Über uns
    • Unser Leitbild
    • Qualitätsmanagement
  • Mitmachen
    • Freizeit und Ehrenamt
    • Spenden und Helfen
    • Mitglied werden
  • Karriere
    • Stellenausschreibungen
    • Arbeiten bei der AWO
    • Fachliche Begleitung
    • Fortbildung
    • Projekte und Maßnahmen
  • Bildungsangebot
    • Kurssuche
    • Login
    • Warenkorb
  • Kontakt
  • planet AWO

Qualifizierung im Bereich Kindertagespflege

Den Flyer zur Maßnahme finden Sie hier

Familiennahe Kinderbetreuung
Qualifizierung zur Kindertagespflegeperson


Viele Eltern im Kreis Mettmann sind auf der Suche nach einer zuverlässigen Betreuung für ihr Kind. Gerade für Säuglinge und Kleinkinder bietet die Betreuung durch Tagesmütter und Tagesväter eine sehr
gute, familiennahe Alternative zu einem Platz in einer Kindertageseinrichtung.

Werden Sie Kindertagespflegeperson!

Die Betreuung von Kindern, ihre Förderung und Begleitung der
Entwicklung, ist eine verantwortungsvolle Aufgabe mit besonderen
Anforderungen.

Ziel der Qualifizierung ist es, Sie auf diese Aufgaben gezielt vorzubereiten. Wir unterstützen Sie in der Erlangung fundierten, pädagogischen Fachwissens und der erforderlichen Kompetenzen, um als Kindertagespflegeperson tätig zu werden. Die Qualifizierung erfolgt gemäß den Inhalten des Qualifizierungshandbuches des DJI (Deutsches Jugendinstitut) und umfasst, unter anderem, folgende Themen:

• Rechtliche Grundlagen, Konzeption und Aufbau der Kindertagespflegestelle
• Kommunikation, Beziehung gestalten, Bildung begleiten, kindliches Spiel, Kinderrechte
• Gesunde Kindertagespflege, Hygiene, Sicherheit und Unfallschutz

Grundqualifizierung nach QHB

Die AWO bietet Ihnen die Möglichkeit, eine Qualifizierung zur Kindertagespflegeperson nach dem kompetenzorientierten Qualifizierungshandbuch (QHB) abzuschließen.
Dauer: 15 Wochen in Teilzeit,
Beginn: Sommer/ Herbst nach Absprache
Unterrichtsumfang: 160 Unterrichtseinheiten (UE), 80 Stunden Praktikum in Vollzeit oder Teilzeit (KTPS oder KiTa) zuzüglich Selbstlerneinheiten.

Unterrichtszeiten: donnerstags u. freitags jeweils von 9.00 Uhr bis 14.00 Uhr; 10 x samstags von 9.00 Uhr bis 15.30 Uhr
Abschluss: Teilnahmebescheinigung der AWO Mettmann
Zertifikat des Bundesverbandes für Kindertagespflege

Teilnahme Voraussetzungen für die Grundqualifizierung

  • ein Hauptschulabschluss oder eine abgeschlossene Berufsausbildung
  • Deutschsprachkenntnisse (mind. B2-Niveau)
  • Eine Eignungsfeststellung bzw. Empfehlung des für Ihre Region zuständigen Jugendamtes.

Für einen erfolgreichen Abschluss und den Erhalt des bundesweit anerkannten Zertifikates „Qualifizierte Tagespflegeperson“ des Bundesverbandes für Kindertagespflege e.V. sind folgende Punkte erforderlich:

  • die regelmäßige Teilnahme des Kurses
  • die regelmäßige Teilnahme an den Praxisanteilen (Praktika)
  • erfolgreiche Lernergebnisfeststellung (Prüfung)

Die Pflegeerlaubnis zur Berufsausübung kann mit der Vorlage des Zertifikates von der Fachberatung des Jugendamtes erteilt werden.

Dieser Kurs ist privat – oder mit einem Bildungsgutschein des Jobcenters oder der Agentur für Arbeit finanzierbar.

Tätigkeitsbegleitende Qualifizierung nach QHB

Die AWO bietet Ihnen die Möglichkeit, eine tätigkeitsbegleitende Qualifizierung für Kindertagespflegepersonen nach
dem Kompetenzorientierten Qualifizierungshandbuch (QHB) abzuschließen.
Dauer: 13 Wochen in Teilzeit,
Beginn: Winter/ Frühjahr
Unterrichtsumfang: 140 Unterrichtseinheiten (UE), zuzüglich Selbstlerneinheiten

Unterrichtszeiten: montags und mittwochs jeweils von 18.00 Uhr
bis 21.15 Uhr (4 UE); 6 x samstags von 9.00 Uhr bis 15.30 Uhr (8 UE); 1 x samstags von 9.00 Uhr bis 14.00 (6 UE)
Abschluss: Teilnahmebescheinigung der AWO Mettmann
Zertifikat des Bundesverbandes Kindertagespflege

Auskünfte und Anmeldung

Julia Wartner
Lehrgangsleitung
Telefon : 02104 9707-42
E-Mail: julia.wartner@awo-kreis-mettmann.de

Karen Krebs
Lehrgangsorganisation
Telefon : 02104 9707- 68
E-Mail: karen.krebs@awo-kreis-mettmann.de

info@awo-kreis-mettmann.de Schreiben Sie uns
02104-9707-0 Rufen Sie uns an
Bahnstraße 59, 40822 Mettmann Besuchen Sie uns
  • Impressum
  • Datenschutz
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Ich akzeptiere
Datenschutz
Cookie Richtlinien anzeigen

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN