Qualifizierung zur Inklusionsbegleitung
Helfen, dabei zu sein
Wir bilden regelmäßig interessierte und engagierte Menschen zur Inklusionsbegleitung aus.
Inklusionsbegleitungen unterstützen Kinder mit Behinderungen in der Kindertagesstätte und in der Schule. Sie helfen den Kindern und Jugendlichen bei der erfolgreichen Bewältigung ihres Alltags und leisten damit einen wichtigen Beitrag zur Inklusion. Gemeinsam werden so gesellschaftliche Barrieren überwunden.
Inklusionsbegleiter*innen unterstützen ein Kind in seinen individuellen Bedarfen. Zum Beispiel beim An- und Ausziehen, bei der Selbstorganisation in der Schulklasse, in der Mobilität, beim Essen oder im Umgang mit Spielmaterial. In Einzelfällen kann dazu auch die Begleitung und Unterstützung bei der Körperpflege und die Toilettennutzung gehören.
Unsere Qualifizierung umfasst folgende Inhalte:
- Grundlegende Aspekte von „Inklusion“
- Rolle und Funktion von Inklusionsbegleiter*innen in Schule und Kita
- Behinderungsformen, Verhaltensauffälligkeiten, Lernstörungen und Krankheitsbilder
- Reflektion einer vielfaltssensiblen Haltung gegenüber Menschen mit Behinderungen
- Kooperation mit Eltern
- Antragstellung und Dokumentation
- Rechtliche Aspekte
Die Schulung umfasst i.d.R. 40 Unterrichtsstunden und findet täglich zwischen 9.00 Uhr – 17.00 Uhr statt in der AWO Geschäftsstelle, Bahnstrasse 59, 40822 Mettmann
Kursgebühr: 175,- €
Die Kursgebühr wird mit der Platzzusage fällig. Eine Ratenzahlung ist in Einzelfällen möglich.
Sind Sie an dieser Aufgabe interessiert? Dann rufen Sie uns gerne an!
Ihre Ansprechpartnerin:
Anne Krüger-Harms
Telefon: 02104/97070-15
E-Mail: anne.krueger-harms@awo-kreis-mettmann.de