AWO im Kreis Mettmann AWO im Kreis Mettmann
  • 02104-9707-0 Rufen Sie uns an
  • info@awo-kreis-mettmann.de Schreiben Sie uns
  • Bahnstraße 59, 40822 Mettmann Besuchen Sie uns
  • Aktuelles
  • Unser Angebot
    • Kinder, Jugend & Familie
      • Kindertagesstätten
      • Schulische Betreuung
      • Stationäre Jugendhilfe
      • Ambulante Jugendhilfe
      • Stadtteilsozialarbeit
    • Menschen mit Behinderung
      • Inklusionsbegleitung
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Wohngemeinschaften
      • Betreuungsverein
    • Suchtberatung
      • Prävention
      • Psychosoziale Betreuung Substituierter
      • Streetwork
      • Selbsthilfe
      • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Senior*Innen
      • Freizeit und Ehrenamt
      • Wohnen
      • Pflege
      • Vorsorge
    • Migration & Integration
      • Deutsch Lernen
      • Beratung & Hilfe
      • Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
    • Kurse & Seminare
      • Projekte und Maßnahmen
      • Familienbildungswerk Kreis Mettmann und Remscheid
  • Wer wir sind
    • Über uns
    • Unser Leitbild
    • Qualitätsmanagement
  • Mitmachen
    • Freizeit und Ehrenamt
    • Spenden und Helfen
    • Mitglied werden
  • Karriere
    • Stellenausschreibungen
    • Arbeiten bei der AWO
    • Fachliche Begleitung
    • Fortbildung
    • Projekte und Maßnahmen
  • Bildungsangebot
    • Kurssuche
    • Login
    • Warenkorb
  • Kontakt
  • planet AWO

Wir suchen Verstärkung

Am 1. August 2020 geht die neue Kita an der Hüttenstraße in Erkrath an den Start. Leiterin Heike Henrichs freut sich jetzt schon darauf, mit ihrem Team loszulegen. Dafür sucht die AWO Kreis Mettmann gGmbH jetzt pädagogisches Fachpersonal, das von Beginn an bei der neuen Einrichtung dabei sein möchte und das Team ergänzt. „Am liebsten sind mir flexible Teamworker*innen“, sagt Henrichs und lacht. Kolleg*innen, die Lust darauf haben, sich an der pädagogischen Planung zu beteiligen und die neue Kita mitzugestalten. „Ich möchte, dass sich jedeR im Team einbringen kann“, sagt Henrichs. Das Alter der Bewerber*innen ist ihr dabei vollkommen egal. Auch, ob sie Berufsanfänger*innen oder –erfahrene sind, ist ihr nicht so wichtig. „Ich finde ein gut durchmischtes Team ohnehin am besten.“ Wirklich wichtig ist ihr dagegen eine gute Arbeitsatmosphäre. Denn andernfalls macht nicht nur die Arbeit weniger Spaß. „Wenn man nicht gut miteinander auskommt, überträgt sich das auch auf die Kinder“, weiß die erfahrene Pädagogin. Die neuen Kolleg*innen erwartet ein freundliches und lustiges Team und bis zu 75 Kinder.

Für die gute Arbeitsatmosphäre wird auch die Anlage selbst sorgen. Die von der Firma Timocom gebaute, zweigeschossige Kita erfüllt die modernsten Standards. Das Gebäude ist hell und luftig und die Räume sind großzügig ausgelegt. Das Außengelände bietet nicht nur sehr viel Platz zum Spielen und Toben, sondern regt mit seinen Hütten und Brücken auch die Fantasie der Kinder an. Und die Bobbycar-Rennstrecke sucht ihres gleichen. Ruhe finden die Kinder im Schatten der riesigen, alten Kastanie. Überzeugen Sie sich am besten selbst auf der Fototour über das Gelände und durch die Kita im Anschluß an diesen Text. Mehr Fotos finden Sie auf unserer Facebook-Seite https://www.facebook.com/awoKreisMettmann/

P.S.: Die AWO sucht auch für andere Einrichtungen pädagogisches Fachpersonal. In den nächsten Tagen stellen wir auf unserer Homepage und auf Facebook weitere Kitas und Familienzentren vor, die sich auf neue Mitarbeiter*innen freuen.

Übrigens, bei der AWO Kreis Mettmann gGmbH gibt es vom ersten Moment an unbefristete Arbeitsverträge und ein Gehalt nach AWO Tarif NRW. Und darüber hinaus ein gutes Arbeitsklima, respektvollen Umgang und die Möglichkeit zur betrieblichen Mitgestaltung.

Infos darüber, was das Arbeiten bei der AWO so besonders macht, finden Sie hier: https://awo-kreis-mettmann.de/jobs/

Direkt zur Stellenbörse der AWO Kreis Mettmann geht es hier: https://awo-kreis-mettmann.de/jobs/

Wir sind natürlich auch während Corona zu erreichen. Bei Fragen, rufen Sie uns an oder mailen Sie uns.

Daniela Podda, Tel.: 02104 9707-74 oder

daniela.podda@awo-kreis-mettmann.de

Prev PostFahrplan des Landesministeriums für Kita-Öffnungen
Next PostPressemitteilung des AWO-Kreisvorsitzenden Klaus Kaselofsky: Arbeit der Begegnungsstätten während der Corona-Krise
info@awo-kreis-mettmann.de Schreiben Sie uns
02104-9707-0 Rufen Sie uns an
Bahnstraße 59, 40822 Mettmann Besuchen Sie uns
  • Impressum
  • Datenschutz
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Ich akzeptiere
Datenschutz
Cookie Richtlinien anzeigen

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN