
Zum Holocaust-Gedenktag
Zum heutigen Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus gedenken wir der millionenfach verfolgten und ermordeten Menschen.
Die Geschichte mahnt uns zum Handeln im Hier und Heute: Demokratie und Menschenrechte müssen Tag für Tag bewahrt und geschützt werden.
Rechte Ideologien tauchen nicht plötzlich aus dem Nichts auf. Sie entwickeln und bahnen sich über lange Zeit ihren Weg an die Macht, indem sie Grenzen des Sagbaren und Undenkbaren konstant zu verschieben und zu normalisieren versuchen.
Für die AWO ist das Engagement gegen Rassismus und Rechtsextremismus deshalb ein zentraler Bestandteil ihrer Identität. Parteien, Organisationen oder Gruppierungen, die rassistisch motivierte Straftaten verüben, die die Menschenwürde verletzen, eine Wesensverwandtschaft mit der Ideologie des Nationalsozialismus aufweisen und unsere demokratischen Wertevorstellungen gefährden, lehnen wir entschieden ab.