AWO im Kreis Mettmann AWO im Kreis Mettmann
  • 02104-9707-0 Rufen Sie uns an
  • info@awo-kreis-mettmann.de Schreiben Sie uns
  • Bahnstraße 59, 40822 Mettmann Besuchen Sie uns
  • Aktuelles
  • Unser Angebot
    • Kinder, Jugend & Familie
      • Kindertagesstätten
      • Schulische Betreuung
      • Stationäre Jugendhilfe
      • Ambulante Jugendhilfe
      • Stadtteilsozialarbeit
    • Menschen mit Behinderung
      • Inklusionsbegleitung
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Wohngemeinschaften
      • Betreuungsverein
    • Suchtberatung
      • Prävention
      • Psychosoziale Betreuung Substituierter
      • Streetwork
      • Selbsthilfe
      • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Senior*Innen
      • Freizeit und Ehrenamt
      • Wohnen
      • Pflege
      • Vorsorge
    • Migration & Integration
      • Deutsch Lernen
      • Beratung & Hilfe
      • Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
    • Kurse & Seminare
      • Projekte und Maßnahmen
      • Familienbildungswerk Kreis Mettmann und Remscheid
  • Wer wir sind
    • Über uns
    • Unser Leitbild
    • Qualitätsmanagement
  • Mitmachen
    • Freizeit und Ehrenamt
    • Spenden und Helfen
    • Mitglied werden
  • Karriere
    • Stellenausschreibungen
    • Arbeiten bei der AWO
    • Fachliche Begleitung
    • Fortbildung
    • Projekte und Maßnahmen
  • Bildungsangebot
    • Kurssuche
    • Login
    • Warenkorb
  • Kontakt
  • planet AWO

Kinderpfleger*in in der praxisintegrierten Ausbildung

Du möchtest Kindern dabei helfen, spielerisch die Welt zu entdecken und lässt dabei deiner Kreativität gerne freien Lauf? Dann bieten wir dir eine Ausbildung an, die gut zu dir passt!

Deine Aufgaben in einer Kindertagesstätte:
• Begleitung der Kinder auf ihrem persönlichen Weg
• Erkennung von Bedürfnissen, Kompetenzen sowie Entwicklungsmöglichkeiten der Kinder
• Planung deines Alltags und Unterstützung der Kolleg*innen
• Mitwirkung an der Gestaltung einer vertrauensvollen Zusammenarbeit mit Erziehungsberechtigten

Deine Wohlfühl-Benefits:
• Qualitativ hochwertige Kinderpflegeausbildung mit sofortigem Praxisbezug
• Intensive Einarbeitung und umfangreiche Begleitung durch unser Fachberatungsteam
• Möglichkeit auf eine Übernahme nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung
• Vergütung nach dem TV-A AWO NRW, eine Jahressonderzahlung sowie eine betriebliche Altersvorsorge
• 29 Erholungstage
• Qualifizierte und kostenfreie Weiterbildungen sowie berufliche Weiterentwicklungsmöglichkeiten
• Betriebliche Gesundheitsförderung
• Mitgestaltung der Zukunft, innovative Umsetzung pädagogischer Konzepte sowie unseres Gewaltschutzkonzeptes
• Persönliche Wertschätzung, Zusammenarbeit auf Augenhöhe und ein gutes Arbeitsklima

Du bringst mit:
• Mindestens einen Hauptschulabschluss sowie die erfolgte Anmeldung an einem Berufskolleg
• Gute Kenntnisse in der deutschen Sprache
• Ein großes Herz für Kinder, Humor und Lust auf neue Herausforderungen
• Motivation, Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit

Die praxisintegrierte Ausbildung bei der AWO im Kreis Mettmann:
Die praxisintegrierte Ausbildung ermöglicht es dir, dein theoretisches Wissen mit praktischen Erfahrungen direkt zu vereinen. Insgesamt dauert die Ausbildung zwei Jahre.
Den praktischen Teil deiner Ausbildung absolvierst du in einer unserer 24 AWO-Kindertagesstätten im Kreis Mettmann. Jede Einrichtung hat ihre eigenen Schwerpunkte und lebt dabei ihr individuelles Konzept im Rahmen der offenen Pädagogik. Der theoretische Teil deiner Ausbildung findet in einem der umliegenden Berufskollegs statt wie beispielsweise:
• LVR-Berufskolleg Düsseldorf
• Berufskolleg Hattingen
• Adam-Josef-Cüppers-Berufskolleg Ratingen
• Berufskolleg Kaiserswerther Diakonie Düsseldorf
Jedes Berufskolleg bietet unterschiedliche Modelle an. Weitere Informationen findest du auf den jeweiligen Seiten der Berufskollegs.

Mit Bestehen der Abschlussprüfung erhältst du den Berufsabschluss als “Staatlich geprüfte*r Kinderpfleger*in”. Nach der Ausbildung ist eine Weiterqualifizierung beispielsweise zur staatlich anerkannten Erzieher*in möglich, sofern die entsprechenden Zugangsvoraussetzungen vorliegen.

Bewerbungsverfahren:
Die praxisintegrierte Ausbildung zum*zur Kinderpfleger*in beginnt im August eines jeden Jahres und dauert zwei Jahre. Momentan bestehen keine Bewerbungsmöglichkeiten für dieses Stellenangebot.

Bei Fragen steht dir Daniela Podda gerne zur Verfügung.
Daniela Podda
02104/9707-74
Daniela.Podda@awo-kreis-mettmann.de

Finanzierung mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds

Seit August 2022 werden in den Kindertagesstätten der AWO im Kreis Mettmann staatlich geprüfte Kinderpfleger*innen im Rahmen der praxisintegrierten Ausbildung mit finanzieller Unterstützung des Landes Nordrhein-Westfalen und der Europäischen Union qualifiziert. Aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds im Rahmen der Initiative REACT-EU in NRW erfolgt eine Ko-Finanzierung der Personalausgaben für die Dauer der zweijährigen Ausbildung.

Die Einrichtung des neuen praxisintegrierten Ausbildungsganges zum*zur staatlich geprüften Kinderpfleger*in ist ein weiterer Baustein zur Abdeckung des Fachkräftebedarfs in Kindertagesstätten und schafft somit eine echte Perspektive für die Tätigkeit in einer Kindertageseinrichtung. Somit ist das Ziel dieser Förderung, den bestehenden und weiter drohenden Fachkräftemangel im sozialen Bereich zu begegnen und in die qualitative Ausbildung junger Erwachsener zu investieren.

In den Jahren 2022 und 2023 haben insgesamt zwölf Auszubildende die zweijährige praxisintegrierte Ausbildung begonnen. Die nachstehend aufgeführten Kindertagesstätten der AWO im Kreis Mettmann sind die Praxispartner und Einsatzorte der Auszubildenden in der praxisintegrierten Ausbildung zum*zur staatlich geprüften Kinderpfleger*in:
• Kindertagesstätte Hüttenstraße, Erkrath
• Kindertagesstätte Käthe-Kollwitz-Straße, Haan
• Kindertagesstätte Rheindorfer Straße, Langenfeld
• Kindertagesstätte Casa Fantasia, Velbert
• Familienzentrum Zur Verlach, Hilden
• Familienzentrum Lummerland, Erkrath
• Familienzentrum Heide, Heiligenhaus
• Kindertagesstätte Bollenberger Busch, Haan
• Familienzentrum Haus für Kinder, Velbert
• Familienzentrum Düsseldorfer Straße, Mettmann
• Kindertagesstätte Daag-Straße, Ratingen
• Kindertagesstätte Am Siepen, Heiligenhaus

Wir möchten uns an dieser Stelle bei der Europäische Sozialfond/REACT-EU und dem Land Nordrhein-Westfalen für die finanzielle Unterstützung der praxisintegrierten Qualifizierungsmaßnahme herzlichst bedanken.

info@awo-kreis-mettmann.de Schreiben Sie uns
02104-9707-0 Rufen Sie uns an
Bahnstraße 59, 40822 Mettmann Besuchen Sie uns
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgeber*innensystem
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Ich akzeptiere
Datenschutz
Cookie Richtlinien anzeigen

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN