• Spendenaufruf Erdbeben Türkei und Syrien
AWO im Kreis Mettmann AWO im Kreis Mettmann
  • 02104-9707-0 Rufen Sie uns an
  • info@awo-kreis-mettmann.de Schreiben Sie uns
  • Bahnstraße 59, 40822 Mettmann Besuchen Sie uns
  • Aktuelles
  • Unser Angebot
    • Kinder, Jugend & Familie
      • Kindertagesstätten
      • Schulische Betreuung
      • Stationäre Jugendhilfe
      • Ambulante Jugendhilfe
      • Stadtteilsozialarbeit
    • Menschen mit Behinderung
      • Inklusionsbegleitung
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Wohngemeinschaften
      • Betreuungsverein
    • Suchtberatung
      • Prävention
      • Psychosoziale Betreuung Substituierter
      • Streetwork
      • Selbsthilfe
      • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Senior*Innen
      • Freizeit und Ehrenamt
      • Wohnen
      • Pflege
      • Vorsorge
    • Migration & Integration
      • Deutsch Lernen
      • Beratung & Hilfe
      • Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
    • Kurse & Seminare
      • Projekte und Maßnahmen
      • Familienbildungswerk Kreis Mettmann und Remscheid
  • Wer wir sind
    • Über uns
    • Unser Leitbild
    • Qualitätsmanagement
  • Mitmachen
    • Freizeit und Ehrenamt
    • Spenden und Helfen
    • Mitglied werden
  • Karriere
    • Stellenausschreibungen
    • Arbeiten bei der AWO
    • Fachliche Begleitung
    • Fortbildung
    • Projekte und Maßnahmen
  • Bildungsangebot
    • Kurssuche
    • Login
    • Warenkorb
  • Kontakt
  • planet AWO

Schulische Betreuung

Wenn Ihr Kind lernt, sind wir an seiner Seite

Wir bieten an verschiedenen Schulen im Kreis Mettmann eine Schulkinderbetreuung an. Die Offene Ganztagsgrundschule, die Verlässlichen Grundschule und die Übermittagsbetreuung an Gymnasien unterscheiden sich in zwar in ihrer Struktur – allen Betreuungsformen gemeinsam ist aber unser Kerrnziel, einen guten Lern- und Lebensort für Ihr Kind zu gestalten.

Die Offene Ganztagsgrundschule

Die Struktur des offenen Ganztages wird in der Form des „Additiven Ganztages“ und in der Form des „Rhythmisierten Ganztages“ angeboten.

Die „Additive Form“ des Ganztages sieht ein Betreuungsangebot vor, das nach dem Ende des Unterrichtes die Hausaufgabenbetreuung und das Angebot von AGs und Projekten beinhaltet. In der „Rhythmisierte Form“ des Ganztages, diese bieten wir in Haan an, nehmen die pädagogischen Mitarbeiter*innen am Unterricht teil. Eine klassische Form der Hausaufgaben gibt es nicht, dafür werden Unterrichtsstoffe in „Individuellen Lernzeiten“ vertieft. Die „Individuellen Lernzeiten“ können im Vor- und Nachmittagsbereich stattfinden.

Beide Formen der offenen Ganztagsschulen bieten ein Mittagessen und ein abwechslungsreiches Bildungs-, Erziehungs- und Betreuungsangebot, das neben der Unterstützung bei den Hausaufgaben und individuellen Lernzeiten auch Angebote im musischen, kreativen oder Bewegungsbereich beinhalten.

Unser Verständnis von einer ganzheitlichen Bildung setzt ein partnerschaftliches Zusammenwirken mit den Familien, der Schule und den außerschulischen Akteuren, einschließlich der kooperierenden Partner wie Musikschulen und Vereinen voraus.

Eine individuelle Betreuung und Förderung aller Kinder ist das Kernziel der offenen Ganztagsgrundschule. Die unterschiedlichen Lebens- und Lernbedingungen der einzelnen Kinder werden im Rahmen unserer Angebote aufgenommen.

Dieses möchten wir durch eine gezielte Abwechslung aus Lehr-, Lern- und Entspannungsangeboten erreichen. Die Kinder werden in die Planung der Angebote mit einbezogen, denn es ist uns wichtig, die unterschiedlichen Bedürfnisse der Kinder wahrzunehmen und flexibel darauf zu reagieren.

Verlässliche Grundschule

Die „Verlässliche Grundschule“ bietet für Ihre Kinder ein interessantes und abwechslungsreiches Spiel- und Kreativangebot an. Das Angebot erfolgt während der Schulzeit im Anschluss an den Unterricht. Unterschiedlich gestaltete Bereiche regen die Kinder zum Rollenspiel, Bauen, Basteln und Malen an. Auch hier werden die Kinder mit ihren unterschiedlichen Bedürfnissen in die Planung der Angebote mit einbezogen. Die Mitarbeiterinnen stehen in enger Zusammenarbeit mit den Lehrkräften der Schule. Eine Hausaufgabenbetreuung wird nicht angeboten.

Ihre Ansprechpartner*innen:

Beate Baroke
Fachberatung Offene Ganztagsbetreuung
Tel: 02104 / 9707 – 52
Mobil: 01520/18708 – 51
E-Mail: beate.baroke@awo-kreis-mettmann.de

Richard Wehr
Sachbearbeitung Fachbereich Kinder
Tel: 02104 / 9707 – 28
E-Mail: richard.wehr@awo-kreis-mettmann.de

Jeden Freitag erreichen Sie uns von 8 bis 14 Uhr im:
AWO Stadtteilzentrum Velbert
Friedrichstraße 107
42551 Velbert
Tel: 02051/ 93122

An folgenden Schulen sind wir mit unserer Betreuung vor Ort. Die schulische Betreuung in Langenfeld wird durch den AWO Ortsverein Langenfeld angeboten.

Erkrath

   

Haan

 

Mettmann

     

Velbert

 
 
info@awo-kreis-mettmann.de Schreiben Sie uns
02104-9707-0 Rufen Sie uns an
Bahnstraße 59, 40822 Mettmann Besuchen Sie uns
  • Impressum
  • Datenschutz
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Ich akzeptiere
Datenschutz
Cookie Richtlinien anzeigen

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN