• Spendenaufruf Erdbeben Türkei und Syrien
AWO im Kreis Mettmann AWO im Kreis Mettmann
  • 02104-9707-0 Rufen Sie uns an
  • info@awo-kreis-mettmann.de Schreiben Sie uns
  • Bahnstraße 59, 40822 Mettmann Besuchen Sie uns
  • Aktuelles
  • Unser Angebot
    • Kinder, Jugend & Familie
      • Kindertagesstätten
      • Schulische Betreuung
      • Stationäre Jugendhilfe
      • Ambulante Jugendhilfe
      • Stadtteilsozialarbeit
    • Menschen mit Behinderung
      • Inklusionsbegleitung
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Wohngemeinschaften
      • Betreuungsverein
    • Suchtberatung
      • Prävention
      • Psychosoziale Betreuung Substituierter
      • Streetwork
      • Selbsthilfe
      • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Senior*Innen
      • Freizeit und Ehrenamt
      • Wohnen
      • Pflege
      • Vorsorge
    • Migration & Integration
      • Deutsch Lernen
      • Beratung & Hilfe
      • Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
    • Kurse & Seminare
      • Projekte und Maßnahmen
      • Familienbildungswerk Kreis Mettmann und Remscheid
  • Wer wir sind
    • Über uns
    • Unser Leitbild
    • Qualitätsmanagement
  • Mitmachen
    • Freizeit und Ehrenamt
    • Spenden und Helfen
    • Mitglied werden
  • Karriere
    • Stellenausschreibungen
    • Arbeiten bei der AWO
    • Fachliche Begleitung
    • Fortbildung
    • Projekte und Maßnahmen
  • Bildungsangebot
    • Kurssuche
    • Login
    • Warenkorb
  • Kontakt
  • planet AWO

Inklusionsbegleitung

Dabei sein von Anfang an

In NRW können Sie als Eltern selbst entscheiden, ob Sie für Ihr Kind mit einem Bedarf an sonderpädagogischer Unterstützung die allgemeine Regelschule oder eine Förderschule wählen.

Nach unserem Verständnis von Inklusion gehören Kinder mit besonderem Unterstützungsbedarf mitten in die Gesellschaft – in die Schule und die Kindertagesstätte, wo sie sich und ihre Talente im alltäglichen Kontakt Gleichaltrigen entwickeln können. Auf diese Weise erleben sie schon im Kinder- und Jugendalter eine gleichberechtigte Teilhabe an der Gesellschaft.

Viele Kinder und Jugendliche schaffen dies dank der regelhaft vorgesehenen Unterstützungen (therapeutisches Personal, technische Hilfsmittel, angepasste Klassenräume usw.) ohne größere Probleme. Andere hingegen benötigen eine intensivere individuelle Begleitung. Diese Unterstützer*innen nennen wir „Inklusionsbegleiter*in“.

Wir qualifizieren Frauen und Männer darin, Kindern mit Förderbedarf im Schul- und Kita-Alltag zur Seite zu stehen. Dabei orientieren wir uns immer am individuellen Förder- und Unterstützungsbedarf des einzelnen Kindes/Jugendlichen. Immer gilt für uns dabei das Prinzip von Maria Montessori: „Hilf mir, es selbst zu tun!“.

Diese individuelle Förderung ist in jeder Kita und in jeder Schule möglich. Kinder mit Beeinträchtigung haben einen Rechtsanspruch darauf.

Welche Unterstützung in welchem Umfang im Einzelfall als angemessen betrachtet und bewilligt wird, ist der individuellen Prüfung durch die Ämter vorbehalten. Diese entscheiden auf der Grundlage vorhandener Diagnosen oder mit Hilfe der Gesundheitsämter.
Möchten Sie als Eltern eine Inklusionsbegleitung für Ihr Kind beantragen? Dann wenden Sie sich an folgende Stellen:

Amt für Menschen mit Behinderung
Kreis Mettmann
Schwarzbachstr.10
40822 Mettmann

Dieses Amt ist zuständig für alle nicht schulpflichtigen Kinder und alle Schüler*innen mit primär körperlicher oder geistiger Behinderung.

Jugendamt Ihres Wohnortes
Das kommunale Jugendamt ist zuständig, wenn schulpflichtige Kinder in ihrer Bildungsentwicklung und ihrer gesellschaftlichen Teilhabe bedroht sind aufgrund von Störungen, die sich über das Verhalten auswirken und zu seelischer Behinderung führen können.

Haben Sie Fragen zur Inklusionsbegleitung? Wir helfen Ihnen gerne weiter!

Ihre Ansprechpartnerin:

Anne Krüger-Harms
Telefon: 02104/9707-15
E-Mail: anne.krueger-harms@awo-kreis-mettmann.de

Leichte Sprache
info@awo-kreis-mettmann.de Schreiben Sie uns
02104-9707-0 Rufen Sie uns an
Bahnstraße 59, 40822 Mettmann Besuchen Sie uns
  • Impressum
  • Datenschutz
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Ich akzeptiere
Datenschutz
Cookie Richtlinien anzeigen

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN