Von Juni 2016 bis Juni 2017 führte die AWO im Auftrag der Bundesagentur für Arbeit das Projekt „PerjuF – Perspektiven für junge Flüchtlinge“ durch. Ziel der Maßnahme war es, jungen Flüchtlingen Orientierung im deutschen Beschäftigungssystem zu geben.
In Theorie und Praxis wurden den Teilnehmenden Kenntnisse über Zugangswege, Aufbau und Funktionsweise des deutschen Ausbildungs- und Arbeitsmarktes vermittelt. Sie erprobten ihre Eignung und Neigung im Umgang mit den Materialen Holz und Metall sowie im Bereich Hauswirtschaft. Gleichzeitig erwarben sie auf die Berufswelt bezogene Sprachkenntnisse und lernten, sich für eine Ausbildung oder Beschäftigung zu bewerben.
Zur Zielgruppe gehörten junge Menschen unter 25 Jahren, die eine berufliche Ausbildung anstreben. Teilnahmeberechtigt waren sowohl Asylberechtigte und anerkannte Flüchtlinge als auch Asylbewerber*innen und Geduldete mit Arbeitsmarktzugang.
Die Maßnahmen fanden an verschiedenen Projektstandorten im Kreis Mettmann statt. Die letzte Maßnahme endete mit Auslaufen des Förderzeitraums am 31.05.2017.
Die Presse berichtete u.a. hier.