AWO im Kreis Mettmann AWO im Kreis Mettmann
  • 02104-9707-0 Rufen Sie uns an
  • info@awo-kreis-mettmann.de Schreiben Sie uns
  • Bahnstraße 59, 40822 Mettmann Besuchen Sie uns
  • Aktuelles
  • Unser Angebot
    • Kinder, Jugend & Familie
      • Kindertagesstätten
      • Schulische Betreuung
      • Stationäre Jugendhilfe
      • Ambulante Jugendhilfe
      • Stadtteilsozialarbeit
    • Menschen mit Behinderung
      • Inklusionsbegleitung
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Wohngemeinschaften
      • Betreuungsverein
    • Suchtberatung
      • Prävention
      • Psychosoziale Betreuung Substituierter
      • Streetwork
      • Selbsthilfe
      • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Senior*Innen
      • Freizeit und Ehrenamt
      • Wohnen
      • Pflege
      • Vorsorge
    • Migration & Integration
      • Deutsch Lernen
      • Beratung & Hilfe
      • Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
    • Kurse & Seminare
      • Projekte und Maßnahmen
      • Familienbildungswerk Kreis Mettmann und Remscheid
  • Wer wir sind
    • Über uns
    • Unser Leitbild
    • Qualitätsmanagement
  • Mitmachen
    • Freizeit und Ehrenamt
    • Spenden und Helfen
    • Mitglied werden
  • Karriere
    • Stellenausschreibungen
    • Arbeiten bei der AWO
    • Fachliche Begleitung
    • Fortbildung
    • Projekte und Maßnahmen
  • Bildungsangebot
    • Kurssuche
    • Login
    • Warenkorb
  • Kontakt
  • planet AWO

Update für die Kitabetreuung am kommenden Montag den 16.03.20

Die AWO Kitas sind ab Montag für eine Not-Betreuung unter folgenden Voraussetzungen geöffnet. 

  1. Zugehörigkeit der Eltern zu folgenden Berufsgruppen:
    Beschäftigte aller Einrichtungen, die der Aufrechterhaltung der Gesundheitsversorgung und der Pflege sowie der Behindertenhilfe, Kinder- und Jugendhilfe, der öffentlichen Sicherheit und Ordnung einschließlich der nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr (Feuerwehr, Rettungsdienst, Katastrophenschutz), der Sicherstellung der öffentlichen Infrastrukturen (Telekommunikation, Energie, Wasser, ÖPNV, Entsorgung), der Lebensmittelversorgung und der Handlungsfähigkeit zentraler Stelle von Staat, Justiz und Verwaltung dienen.
  2. Als Eltern haben Sie keinerlei anderweitige private Betreuungsmöglichkeit. Zudem kann Ihr Arbeitgeber Ihnen keine flexiblen Arbeitszeiten oder Arbeitsgestaltung, die eine Inanspruchnahme der Betreuung in der Kita nicht notwendig machen, anbieten, z.B. Homeoffice.
  3. Vorlage einer schriftlichen Bestätigung des jeweiligen Dienstvorgesetzten, die die folgenden beiden Aspekte beinhaltet:
    – Sie gehören zu einer in Punkt 1 benannten Beschäftigtengruppen
    – Sie sind auf Ihrer Arbeitsstelle unentbehrlich und es besteht keinerlei Möglichkeit flexibler Arbeitszeiten oder der Arbeit im Homeoffice.
    Dieser Nachweis ist bis spätestens Mittwoch, den 18.03. zu erbringen. Bei Nichtvorlage ist keine weitere Betreuung der Kinder möglich.
  4. Das Betreuungsangebot gilt nur für Alleinerziehende der in Punkt 1 benannten Gruppen oder für Familien, bei denen nachweislich beide Elternteile in den beschriebenen Bereichen tätig sind.

Wenn die oberen 4 Anforderungen erfüllt sind, dürfen Kinder nur unter folgenden Bedingungen die Einrichtung betreten:

-die Kinder weisen keine Krankheitssymptome auf
-die Kinder stehen nicht in Kontakt zu infizierten Personen bzw. seit dem Kontakt mit infizierten Personen sind 14 Tage vergangen
-die Kinder haben sich nicht in einem Gebiet aufgehalten, das durch das Robert Koch-Institut (RKI) aktuell als Risikogebiet ausgewiesen ist (tagesaktuell abrufbar im Internet unter https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Risikogebiete.html
Haben sich die Kinder in den Risikogebieten aufgehalten müssen 14 Tage seit Rückkehr aus diesem Risikogebiet vergangen sein und zu keiner Zeit zeigten sie Krankheitssymptome.

Zum Wohle aller bitten wir um einen verantwortungsvollen Umgang dieser behördlichen Anweisung.
Unsere Mitarbeitenden vor Ort sind angewiesen Kindern den Einlass zu verwehren, sollten die Voraussetzungen nicht gegeben sein. Wir bitten hier um ihr Verständnis und um gegenseitige Rücksichtnahme und Solidarität. 

Bleiben Sie gesund!

Prev PostAktuelle Informatinonen zum Coronavirus
Next PostGeschlossene Kitas: Wer erstattet welche Gebühren zurück
info@awo-kreis-mettmann.de Schreiben Sie uns
02104-9707-0 Rufen Sie uns an
Bahnstraße 59, 40822 Mettmann Besuchen Sie uns
  • Impressum
  • Datenschutz
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Ich akzeptiere
Datenschutz
Cookie Richtlinien anzeigen

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN